Lebenslauf (Version 4.10.2003)
Malte    Woydt – Rue Jenatzy 16 – B-1030 Bruxelles
Tel./Fax:    0032/2/2162499 – email: info@woydt.be
29 Sept. 1969 geboren in Hamburg
BERUFSERFAHRUNG
- seit Jan. 1999 selbstständiger Stadtführer, Consultant, Computer-Spezialist, Webdesigner, Journalist, Forscher u.v.m. (laut Handelsregistereintrag…) (siehe mein Angebot Stadtführungen und mein Angebot Belgien-Kurs)
 - seit Aug. 2001 Design und Wartung von kleineren kommerziellen und kulturellen Webseiten (siehe mein Angebot Webdesign).
 - seit Okt. 2000 Kultur- und Bildungswerkstatt Brüssel (KUBI), deutschsprachige Volkshochschule, Kurse über belgische Politik (siehe Angebot Belgien-Kurs)und Interneteinführung.
 - seit Aug. 1998 ARAU, Brüssel, politisch-urbanistische Stadtführungen.
 - April 2002 PLS Rambøll Brüssel, Studie über Belgiens Umgang mit den Mitteln des Europäischen Sozialfonds geschrieben.
 - Sep. 2000 – Dez. 2002 Kultur- und Bildungswerkstatt Brüssel (KUBI), deutschsprachige Volkshochschule, Programmkoordinator.
 - März 1997 – Mai 2000 Brüssel-Rundschau, Artikel zum Brüsseler Kulturleben und zur belgischen Politik,
 - Jun. – Dez. 1999 GlobalOne via Unique Interim, Datenbankpflege
 - Febr. 1997 – Jun. 1999 Federation of the Young European Greens (FYEG), Geschäftsführer,
 - Apr. 1997 – Sep. 1998 Empirica+/Quentès, Brüssel, Publikationen der Europäischen Kommission (u.a. zur Regionalpolitik) mitgeschrieben, korrekturgelesen und übersetzt.
 - Dez. 1996 – März 1997 Report International, Brüssel, an der Führungskräftestudie vom “Eurobarometer” der Europäischen Kommission mitgearbeitet,
 - 1992/1993, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW, Mannheim, wissenschaftliche Hilfskraft, Koautor einer Studie zu “Migrationspolitiken im internationalen Vergleich”,
 - 1989/1990 Elbe-Werkstätten, Hamburg, Zivildienst, Zeltvermietung geleitet,
 - diverse Praktika in Deutschland und Irland.
 
VORTRÄGE
- seit Oktober 2000, “Schaerbeek und das türkische Brüssel”, “Rund um die Teiche von Ixelles”, “Belgische Geschichte in der Brüsseler Oberstadt”, “Das Viertel Notre-Dame-aux-Neiges”, KUBI Brüssel. (siehe mein Angebot Stadtführungen)
 - seit Oktober 2000, “Belgien verstehen – Politik, Geschichte und Gesellschaft”, Crash-Kurs in 8-11 Abenden, KUBI Brüssel. (siehe auch mein Angebot Belgien-Kurs)
 - seit August 1998, “Brüssel einmal anders”, “Leben in Brüssel”, Europa in Brüssel”, politisch-urbanistische Stadtführung, Atélier de la Récherche et de l’Action Urbaine (ARAU), Brüssel (siehe auch mein Angebot Stadtführungen)
 - April 1997, “Der Vaterländische Verein zu Heidelberg 1848/49”, Heidelberger Geschichtsverein und VHS Heidelberg,
 - Mai 1993, “Die Jugend des Museumsgründers Justus Brinckmann”, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und Justus-Brinckmann-Gesellschaft, Hamburg
 
AUSBILDUNG
- 1990-1996 (Okt.), Universität Mannheim, M.A. in Neuer Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Politologie, Magisterarbeit über “Hinrich Ludwig Brinckmann, Privatdozent in Heidelberg 1847-1855”,
 - 1993/1994 University College Cork, Irland, Studien in Irischer Geschichte und Europastudien,
 - 1989 Abitur am Gymnasium Alstertal Hamburg,
 - gefördert von Friedrich-Ebert-Stiftung und William-Stern-Gesellschaft,
 
PUBLIKATIONEN
- Woydt, Malte: Belgiens Geschichte im Schnelldurchlauf. Von Cäsar bis zur Weltausstellung 1958. In: Neu in Belgien 2003-2004, Brüssel September 2003, S.58-62
 - Woydt, Malte: Die Partei hat immer Recht.Belgische Politik vom Kopf auf die Füße gestellt. In: Neu in Belgien 2003-2004, Brüssel September 2003, S.64-65.
 - Woydt, Malte: Belgien auf dem Weg zu mehr Rechtsstaat und Demokratie, In: Becker, Michael / Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gerd: Rechtsstaat und Demokratie. Opladen 2001, S.202-223.
 - Woydt, Malte: “Die Vaterländer”, in: Jahrbuch für Heidelberger Geschichte, Heidelberg 1998.
 - Woydt, Malte: “Brinckmann, Carl Hinrich Ludwig”, in: Arbeitskreis der Archive im Rhein-Neckar-Dreieck (Éd.): Der Rhein-Neckar-Raum und die Revolution von 1848/49. Revolutionäre und ihre Gegenspieler, Ubstadt-Weiher 1998.
 - Woydt, Malte: “75 Jahre AWO”, Fernsehbeitrag, NDR, “Markt im Dritten”, 19.12.1994, 20h15.
 - Dublin Chamber of Commerce: The European Union. A Business View. [Empirical survey], Dublin 1994
 - Velling, Johannes / Woydt, Malte: Migrationspolitiken in ausgewählten Industrieländern (ZEW-Dokumentation 1), Mannheim 1991.
 - diverse Artikel in deutschen bzw. deutschsprachigen Zeitschriften
 
AKTIVITÄTEN
Seit 1985 wechselnde Mitgliedschaft bei zumeist  punktueller projektbezogener intensiver Mitarbeit in Friedensbewegung, Jusos Hamburg-Fuhlsbüttel,  SPD Hamburg-Fuhlsbüttel, Forum gegen die Osttangente in Hamburg, Jusos  Mannheim, Juso-HSG Mannheim,  SPD Mannheim, GAJ  Mannheim, Die Grünen Mannheim, Mehr  Demokratie in Deutschland, Bündnis90/Die  Grünen Brüssel,“Cafés  Politiques”, Brüssel, Placeôvélo Bruxelles, Gracq Schaerbeek  …
SPRACHEN
Deutsch: Muttersprache,
Englisch: schriftlich wie mündlich sehr gut,
Französisch: mündlich fließend, schriftlich gut,
Niederländisch: ausreichend,
Latein: Grundkenntnisse
Brüssel, 4. Oktober 2003