007) Parteiortsverbände
Wozu noch Parteiortsverbände? Partizipation total ist ermüdend und außerdem schnell von Kommunalpolitik vereinnahmt. Heute variieren Ortsverbände zwischen Kaffeekränzchen, Wahlkampfmaschine und Aufgehen in der Kommunalpolitik, während zur gleichen Zeit viele ihrer Mitglieder enttäuscht darüber sind, keinerlei Einfluß auf die “große Politik” zu haben. Dabei werden politische Überzeugungen und Wahlentscheidungen in erster Linie durch Gespräche im Bekanntenkreis geformt. Auch haben viele Parteien eine schmerzhaft dünne Personaldecke. Eine funktionierende Basisstruktur könnte wichtig sein, da mögen die Parteizentralen noch so medienfixiert sein. Aber findet sich die Basis damit ab, sich auf Personalrekrutierung und “Meinungsbildungsservice” für die Mitbürger zu konzentrieren?