Lesen 3
“Das Lesen ist … eine schwere Untugend, ein Laster, wenn es seinen Grund darin haz, daß der Mensch nicht mit seinen Gedanken und noch weniger mit seinen Nicht- und Ungedanken allein sein kann, sei es, weil er zu schmerzhafte, zu langweilige, oder gar keine hat. In diesem Falle ist er bestrebt, die Lücke, das gähnende Loch um jeden Preis auszufüllen. … [Der moderne Mensch] greift in jeder Situation, die ihm Nichtstun auferlegt, zur Lektüre, um sich zu entfliehen, denn er selber ist sich die trostloseste Gesellschaft von allen. Das Buch wird zum Lückenbüßer und Narkotikum. …
Wir lesen viel mehr Stoffe, Kenntnisse, Erkenntnisse und Unkenntnisse in uns hinein, als wir verdauen können, und das einzig Tröstliche dabei ist noch, daß fast alles davon zum einen Ohr hinein und zum andern herausgeht. Aber das zeigt auch wieder die Absurdität des ganzen Überfütterungsvorganges. Wir leben künstlich, weil wir unsere Meinungen und sogar unsere Gefühle anlesen. Das ist eine traurige und tiefgreifende Beeinträchtugung der Ursprünglichkeit, der Naivität unseres Daseins, uns je mehr wir uns ihr hingeben, desto künstlicher und farbloser, automatischer und dümmer werden wir.
Es ist eine Zeit erstickender Verschlammung durch Druckerschwärze, Tinte und Farbband. Es bedarf schon eines starken Willens, eines Eigensinnes, den Versuchungen zu widerstehen, die das gedruckte Wort an uns richtet. … Die Formel nach der sich der Leser richen sollte, sei er Vielleser oder Wenigleser,[ist]: Lies nur, was sich wirklich angeht und interessiert. Allem anderen Lesen ist das Nichtlesen weitaus vorzuziehen. …
Wir Modernen sind ein ganzes Geschlecht, das … in einem fort liest, um nicht nur bevorstehende Katastrophen, sondern überhaupt nichts mehr wahrzuhaben. Unser Massen- und Dauer-Lesen ist keine Unbefangenheit und Tapferkeit, sondern sturer Unsinn, der uns für Untergänge, wenn sie wirklich kommen, nur noch unbereiter, feiger, dümmer und kopfloser macht.”
aus: Martin Reheim-Schwarzbach: Von den Büchern. Hamburg: Hans Dulk, 1952, S.57-60.
09/25
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.