MALTE WOYDT

HOME:    PRIVATHOME:    LESE- UND NOTIZBUCH

ANGE
BOTE
BEL
GIEN
ÜBER
MICH
FRA
GEN
LESE
BUCH
GALE
RIE
PAM
PHLETE
SCHAER
BEEK
GENEA
LOGIE

Gaza 2

“’75 Prozent gaben an, dass sie nicht genug zu essen hätten’, berichtet Jamal. 2021 seien es noch 51 Prozent gewesen … Für ihre Not machten die Befragten in Jamals Studie aber nicht in erster Linie Israel verantwortlich – sondern die Hamas. 44 Prozent sagten, sie hätten ‘gar kein Vertrauen’ in die Hamas, 23 Prozent hatten ‘nicht viel Vertrauen’. Fast drei Viertel waren der Ansicht, dass die Regierungsinstitutionen mäßig korrupt bis sehr korrupt seien. Am schlechtesten schnitt die Hamas bei den ärmsten Palästinensern ab. … Mehr als zwei Drittel der Befragten glaubten allerdings auch, dass friedlicher Protest gegen die Hamas gefährlich wäre. …

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), die im besetzten Westjordanland regiert …, ist in den Augen der Menschen ähnlich korrupt und unfähig wie die Hamas. 52 Prozent sagten, die PA sei eine Bürde für das palästinensische Volk, und 67 Prozent wünschten sich, dass der 88-jährige Präsident der PA, Mahmud Abbas, zurücktrete. ‘Die Palästinenser fühlen sich ökonomisch erstickt, politisch rechtlos, und sie haben diese Regierungen, die beide ineffektiv sind’, sagt Jamal. Ein Großteil der Bevölkerung von Gaza habe grundsätzlich das Vertrauen in die Politik verloren.

In die Politik, aber nicht in den Friedensprozess – dies ist ein überraschendes Ergebnis der Studie. Eine Mehrheit der Befragten befürwortete bis zum 6. Oktober immer noch die lange totgesagte Zweistaatenlösung – und erkannte, anders als die Hamas, das Existenzrecht des Staates Israel an. 73 Prozent sprachen sich für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts aus. Eine Minderheit von 20 Prozent plädierte für bewaffneten Widerstand.”

aus: Samiha Shafy: Was die Menschen in Gaza über die Hamas denken, (zu einer Meinungsumfrage im Gaza-Streifen mit Ende der Erhebung am 6.10.23…), Zeit online, 18.11.23, im Internet.

Abb.: Taysir Batniji: Untitled, 2010, Galerie Eric Dupont, Paris

11/23

21/11/2023 (19:06) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Linksradikalismus

“Linksradikalismus [paßt] eigentlich so gar nicht zum Thema Klimakrise. Denn er will nicht wirklich siegen, er will auch nicht die Mehrheit überzeugen. Vielmehr ist er eine Existenzweise, in der die politische Niederlage als moralischer Sieg gelebt werden kann, in der Erfolge im System eher unbequem, wenn nicht gar ausgeschlossen sind, weil ja sonst das System nicht mehr das System wäre. Auch der ganze moderne Katechismus der Identitäten … dient mindestens so sehr dazu, möglichst alle anstehenden Schuldfragen widerspruchsfrei zu verwalten, wie die einschlägigen Missstände wirklich zu beseitigen.

Diese Ideologie verträgt sich wegen ihrer Vergeblichkeitsstruktur überhaupt nicht mit dem Engagement gegen die Klimakrise, weil man da zum Erfolg verdammt ist. Jedes Molekül zählt.”

aus: Bernd Ulrich: Warum, Greta, warum?, Zeit online, 19.11.23, im Internet.

Abb.: Graffiti in Hamburg, 10/23.

11/23

21/11/2023 (18:52) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Rassismus 6

“Noch nie habe ich mich für einen deutschen Bundespräsidenten so geschämt wie heute für FW Steinmeier … Ich bin ein trinkender Araber. Einer, der wählt. Ein Araber, der die Kunstfreiheit verteidigt. Ein Araber, der für Meinungsvielfalt ist. Einer, der Atheisten in Schutz nimmt. Rushdie liest. Ich muss nicht von der Hamas ‘distanzieren’. Die Hamas hasst mich.”

Yassin Musharbash, zitiert durch Georg Diez: Diese Rhetorik gefährdet die Zukunft des Landes, Zeit online, 16.11.23, im Internet.

11/23

21/11/2023 (18:38) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Reserveheizung

“Wir hatten einen Hund, der brachte in einem so gut gedämmten Haus eine Heizleistung von 50 Watt. Und wir konnten ihn auf 100 Watt hochregeln, indem wir einen Ball warfen.”

aus: Amory Lovins: Wir sind weiter, als ich erwartete, im Interview mit Leon Holly, taz online, 22.10.23, im Internet.

10/23

22/10/2023 (14:05) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Gaza 1

Alternatief scenario voor Gaza …

Natuurlijk hebben de Palestijnen volgens internationaal recht het recht, oorlog te voeren tegen een staat die hen in openluchtgevangenissen vasthoudt, uit hun dorpen verdrijft, en dag voor dag meer land van hen afpakt.

Maar de Hamas toonde weer eens dat ze alleen een onmenselijk en bloeddorstig stelletje idioten zijn. Daar hebben ze de middelen, gaten in de grens te breken, en wat doen ze? Ze voeren “oorlog” door oorlogsmisdaad aan oorlogsmisdaad te rijen.

Stel, dat ze een uittocht hadden georganiseerd door die gaten, met man en muis, kinderen en oudjes, een lange rij mensen die vrolijk vieren dat ze eindelijk hun gevangenis zijn ontkomen, die gaan picknicken op Israëlische dorpspleinen, die Israëlische steden in wandelen… En beschoten hadden ze alleen mensen met wapens. Israël zou enorme problemen gehad hebben.

Israël heeft al tientallen jaren ongelofelijk veel geluk dat hun tegenstanders bloeddorstige idioten zijn die hun vrouwen dwingen baarmachines te spelen en hun kinderen stelselmatig de dood injagen. Nu hebben ze terug nog water nog elektriciteit en staan ze nu bekend als mensen, die festivalgangers als schietschijf gebruiken omdat ze te laf zijn de confrontatie met soldaten aan te gaan.

Malte, 10.10.23

Abb.: Khaled Jarrar: Statte of Palestine, 2011, im Internet.

10/10/2023 (11:16) Schlagworte: NL,Notizbuch ::

Nobodies

“Fleas dream of buying themselves a dog, and nobodies dream of escaping poverty: that, one magical day, good luck will suddenly rain down on them – will rain down in buckets. But good luck doesn’t rain down, yesterday, today, tomorrow or ever. Good luck doesn’t even fall in a fine drizzle, no matter how hard the nobodies summon it, even if their left hand is tickling, or if they begin the new day on their right foot, or start the new year with a change of brooms. The nobodies: nobody’s children, owners of nothing. The nobodies: the no-ones, the nobodied, running like rabbits, dying through life, screwed every which way. Who are not, but could be. Who don’t speak languages, but dialects. Who don’t have religions, but superstitions. Who don’t create art, but handicrafts. Who don’t have culture, but folklore. Who are not human beings, but human resources. Who do not have faces, but arms. Who do not have names, but numbers. Who do not appear in the history of the world, but in the crime reports of the local paper. The nobodies, who are not worth the bullet that kills them.”

aus: Eduardo Galeano, Nobodies/1, The Book of Embraces, 1989, im Internet

Abb.: Chiharu Shiota: A long day, 2014, Kunsthaus Interlaken, im Internet.

09/23

08/10/2023 (0:25) Schlagworte: EN,Lesebuch ::

Populismus 4

“Bayern trägt im Gegensatz zu den eher evangelisch-gefühlspreußischen Nordbundesländern mit ihrem Hohepriestertum der Nüchternheit ein katholisch-italienisches Augenzwinkern mit sich herum. Was in Bayern gekocht wird, wird dort noch weniger heiß gegessen als anderswo. Bayerischer Populismus ist geradezu ein Kulturgut, eine politische Folklore, die weniger ernst gemeint ist. Das macht die Bewertung des Unterschiedes zwischen Konservatismus und Populismus schwieriger. Insofern hat die Gaga-Flugblattaffäre der Brüder Aiwanger fast etwas Erleichterndes: Sie hilft, auch in Bayern den Unterschied zwischen Konservatismus und Populismus zu erkennen. …

[Sie] fügt sich nahtlos ein in die wichtigste Unterscheidung zwischen Konservatismus und echtem Populismus (der oft über kurz oder lang nach rechts kippt), die man mithilfe eines alten Witzes gut erklären kann: Zwei Männer stehen vor Gericht, weil sie in eine Prügelei verwickelt waren. Auf die Frage, wie der Gewaltausbruch begonnen hat, sagt der eine empört: ‘Frau Richterin, es fing alles damit an, dass er zurückschlug!’

Die Grundlage dieses Witzes ist die überraschende Täter-Opfer-Umkehr, die sich jeder Realität verweigert. Sie geht einher mit Selbstüberhöhung und Egozentrik: Mein Schlag ist nicht das Gleiche wie dein Schlag, denn für mich gelten andere Regeln als für dich. Es gibt für solche Arten der gesellschaftlichen Konvention – die Kenntnis, welche Regeln für wen und besonders einen selbst gelten – einen alten, konservativen Begriff: Anstand. Das ist der große Unterschied: Echter Konservatismus beinhaltet zwingend Anstand, Populismus und Anstand schließen sich aus.”

aus: Sascha Lobo: Hubert Aiwanger – Populist ist, wer Anstand durch Massenbauchgefühl ersetzt, Spiegel online, 30.8.23, im Internet.

08/23

31/08/2023 (16:56) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Fliegen 2

“Einmal New York hin und zurück verursacht in der Economy Klasse drei Tonnen CO₂. Das ist doppelt so viel, wie ein klimabewusster Mensch pro Jahr verantworten kann. Für alles zusammen. Fürs Wohnen, Essen, Fliegen.”

aus: Petra Pinzler: Aber einmal ist keinmal, Zeit online, 26.8.2023, im Internet.

Abb.: Taz, bearbeitet, 2025.

08/23

26/08/2023 (19:00) Schlagworte: DE,Lesebuch ::

Smartphone 2

“What about when you get lost? ‘Oh my God, everyone asks that! Like getting lost is the worst thing that can ever happen to a human being,’ she exclaims. ‘So let me get this right: in exchange for the maps you will give away your democracy, the mental health of your children, your own mental health – for a map? I will get you a map! We are free! If you want to be free, you can free yourself.'”

aus: Zadie Smith: ‘I get in trouble when I talk about the state of the nation’, interviewed by Lisa Allardice, The Guardian online, 26.8.23, im Internet.

Abb.: J.R. Meunier: Sans titre, Musée de l’Art Brut, Montpellier.

08/23

26/08/2023 (17:20) Schlagworte: EN,Lesebuch ::

Planes 1

“‘We live on top of a monstrosity now,’ she exclaims; the environmental crisis is ‘the perfect analogy’ to 19th-century attitudes towards slavery. ‘When we say ‘How could they ever?’, how can we ever?’ she asks. ‘Are you going to get on a plane this summer? We do it all the time. How can we ever?'”

aus: Zadie Smith: ‘I get in trouble when I talk about the state of the nation’, interviewed by Lisa Allardice, The Guardian online, 26.8.23, im Internet.

Abb.: Einsendung zum Deutschen Karikaturpreis 2019…

08/23

26/08/2023 (17:03) Schlagworte: EN,Lesebuch ::
« Previous PageNext Page »